Weidezaun-Breitband
36 Artikel gefunden

€94,90
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

€34,90
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

€53,90
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

€56,90
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

€179,00
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

€44,90
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

€56,90
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

€74,90
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

€109,00
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

€109,00
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

€53,90
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

€62,90
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

€25,95
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

€53,90
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

€36,90
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

€16,90
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Warum Weidezaun-Breitband?
Als Pferdehalter wollen Sie nur das Beste für Ihr Tier. Nichts wäre schlimmer als ein entlaufenes Pferd oder wenn sich die Tiere an falsch installierten Weidezäunen verletzen. Hier kommt Breitband für Pferde ins Spiel. Es ist das ideale Leitermaterial für Pferdezäune und daher unser Empfehlung für den Bau eines Pferdezaunes.
Was ist Pferdezaun-Breitband?
Breitband besteht aus einem gewobenen Kunststoffmaterial, in dem je nach Breite und Qualität, verschiedene Stromleiter aus Edelstahl und Kupfer (häufig verzinnt) eingeflochten sind. Diese Metalle sorgen für die optimale Stromleitungseigenschaft. Je höher die Qualität des Breitbandes, umso niedriger ist dessen Widerstand in Ohm je Meter und umso längere Weidezäune kann Ihr Weidezaungerät dann mit Strom versorgen.
Breitbänder sind bei uns in verschiedenen Breiten von 10 bis 40 mm erhältlich, je nach Anforderung. Es stehen verschiedene Farben zur Auswahl. Für Pferdezäune eignen sich hierbei die Farben weiß und terra besonders. Diese können von Pferd und Mensch sehr gut wahrgenommen werden, was versehentliche Berührungen vermeidet. Häufig ist auch noch eine zweite Farbe mit ins Material eingewoben. Weitere Farben wie grün, für einen natürlichen Look, oder blau für z.B. Wildschwein- und Wolfsabwehr runden das Angebot ab.
Durch die speziellen Eigenschaften von Breitband wird das Verletzungsrisiko Ihres Pferdes erheblich reduziert, z.B. wenn sich das Pferd erschreckt und trotz Strom durch den Zaun durchbricht. Litzen und Drähte verursachen hier häufig schwere Verletzungen, da sie sich einfacher durch die Haut der Tiere schneiden.
Wie befestigt man Weidezaun-Breitband
Der Verwendung von Breitband sind kaum Grenzen gesetzt. So kann es an Kunststoffpfählen angebracht werden, die über integrierte Isolatoren (Twist & Lock) verfügen. Achten Sie hierbei auf die Breite des Bandes und die am Pfahl angegebenen Maximalabmessungen für Breitband. Zusätzlich erhältlich sind Isolatoren die an Kunststoffpfählen angebracht werden können, z.B. der Gallagher TurboLine Breitband-Clip für Line Posts.
Für Holzpfähle steht eine Vielzahl an Isolatoren zur Verfügung. Als Eck-/Startisolator sowie für Zwischenpfähle. Diese werden einfach in der benötigten Höhe festgeschraubt und fixiert. Auch erhältlich zur Befestigung an Ecopfählen.
Achten Sie besonders auf die Verbindung zweier Breitbänder, wenn z.B. Ihre Zaunanlage sehr lang ist oder die Rolle aufgebraucht und eine neue angebrochen werden muss. Einfaches Verknoten von Leitermaterial führt zu starkem Stromverlust und beeinflusst so die Hütesicherheit Ihres Weidezauns. Wir empfehlen daher die Verwendung von Breitbandverbindern aus Edelstahl. Mit diesen Verbindern können Sie auch die Spannung des Bandes einfach justieren.
Unser Ratgeber hilft Ihnen weiter, wenn Sie möchten mehr über den perfekten Weidezaun für Pferde erfahren möchten.