Portofrei ab 150 € (in DE) – außer Sperrgut
Schnelle Lieferung
30-tägiges Widerrufsrecht
Kostenlose Beratung
Portofrei ab 150 € (in DE) – außer Sperrgut

Geflügelnetz-Kaufratgeber

 

Die besten Zäune und Netze für Hühner

Fragen Sie einen Hühnerhalter, und Sie werden hören: Hühner sind wahre Ausbruchskünstler. Sie zwängen sich durch kleinste Lücken, flattern über Zäune, die eigentlich hoch genug schienen, und erkunden Orte, an denen sie besser nichts zu suchen hätten. Deshalb ist die Wahl des richtigen Hühnerzauns nicht nur eine praktische Entscheidung – sie sollte auf dem Verhalten der Tiere basieren und ein Umfeld schaffen, das ihren natürlichen Instinkten gerecht wird.

Hühner: neugierig, klug und mit überraschenden Fähigkeiten

Hühner sind intelligente und äußerst neugierige Tiere. Sie scharren, picken, erkunden und folgen ihrer Gruppe direkt ins nächste Abenteuer. Eine besonders mutige Henne könnte unter einem schlecht befestigten Zaun hindurch schlüpfen oder sogar über den Zaun fliegen, um zu sehen, was auf der anderen Seite liegt.

Hinzu kommt die ständige Gefahr durch Raubtiere. Nachts sehen Hühner schlecht, was sie besonders angreifbar macht. Füchse, Marder, Hunde oder Greifvögel nutzen das gezielt aus. Ein sicherer Zaun ist deshalb mehr als nur eine Begrenzung – er ist ein aktiver Schutz in den Stunden, in denen Ihre Tiere besonders wehrlos sind. Die Höhe spielt dabei eine größere Rolle, als viele denken. Auch wenn Hühner keine Langstreckenflieger sind, können sie kurze Distanzen problemlos überwinden. Ein Zaun von etwa 1,10 m gilt für die meisten Rassen als ausreichend. Schwere Tiere oder solche mit gestutzten Flügeln brauchen meist weniger.

Ein sicheres und funktionales Gehege bauen

Es gibt leider keine Einheitslösung für Hühnerzäune – je nach Gelände, Wetter und Raubtierdruck eignen sich unterschiedliche Varianten. Bewährt haben sich einige Grundsysteme:

Feste bzw. stationäre Hühnergehege

Bei einem festen oder halb-permanenten Gehege stehen Sicherheit und Stabilität im Vordergrund. Es gibt viele Zaunlösungen, aber im Grunde lassen sie sich auf einige wenige bewährte Optionen herunterbrechen. Besonders beliebt ist sogenannter "Hühnerdraht" – ein Geflecht, das flexibel und leicht zu verarbeiten ist. DOCH VORSICHT: Gegen Raubtiere wie Füchse bietet diese Option oft nur unzureichenden Schutz.

Punktgeschweißtes Drahtgitter

Ein fest installiertes Gehege mit punktgeschweißtem Drahtgitter und stabilen Holzpfosten ist eine hervorragende, langlebige Lösung. Die Installation ist zwar aufwendig, bietet aber höchste Sicherheit. Um grabende Räuber wie Füchse fernzuhalten, sollte das Gitter entweder eingegraben oder mit einem waagerechten Abschnitt, der am Boden entlang verläuft, z.B. aus Wellblech oder Kunststoff, ergänzt werden. Bedenken Sie jedoch: Ein festes Gehege bietet wenig Flexibilität – spätere Änderungen oder ein Umzug sind meist mit größerem Aufwand verbunden.

Elektrische Geflügelnetze (Hühnernetze)

Elektrische Geflügelnetze sind besonders beliebt – nicht zuletzt, weil sie sehr einfach funktionieren. Sie bieten einen effektiven Schutz vor bodennahen Räubern wie Füchsen oder Hunden. Diese Netze bestehen aus elektrifizierten Kunststofflitzen und integrierten Pfählen und lassen sich schnell aufbauen oder umstellen. Ideal für mobile Hühnerhaltung, Weidewechsel oder wenn Sie das Gehege anpassen möchten. Der Stromschlag schreckt sowohl Raubtiere als auch neugierige Hühner ab, die den Zaun "testen" wollen. Für viele Hühnerhalter ist das elektrische Netz die ideale Kombination aus Sicherheit, Flexibilität und geringem Wartungsaufwand.

Welche Lösung für welchen Zweck?

         
 
Situation
Empfohlener Zauntyp
Anmerkungen
 

 

Dauerhaftes Außengehege

Punktgeschweißtes Drahtgitter

mit Holzpfosten

 

Sicher und stabil, großer Aufwand beim Aufbau. Viel stärker als Hühnerdraht. Erhältlich mit kleineren Maschen (13 mm / ½ Zoll), die die meisten Raubtiere abhalten.

 

 

Permanentes Gehege und temporärer Zaun für rotierendes Weiden

Elektrisches Geflügelnetz

(Hühnernetz)

 

Fertig vormontiertes Netz mit integrierten Pfosten und elektrifizierten Litzen. Einfach aufzubauen und zu versetzen. Hervorragende Raubtierabschreckung.

 

 

Preiswertes / Einstiegs-Permanentgehege

Hühnerdraht

 

Hergestellt, um Hühner drinnen zu halten. Nicht geeignet für Gebiete mit hohem Raubtierdruck wie Füchse, da diese den Zaun beschädigen oder sich darunter eingraben können.

 

 

Preiswertes / Einstiegs-Mobilgehege

Barriere-Netz

Nicht-elektrisches Netz

 

Ideal für einen schnellen Aufbau, entwickelt, um Hühner drinnen zu halten. Perfekt für ein temporäres Gehege. Bietet langfristig keinen guten Schutz vor Raubtieren.

 
 

Für Freilandhaltung und rotierendes Weiden

Wenn Sie Freilandhaltung oder rotierendes Weiden praktizieren, ist Flexibilität beim Zaun unerlässlich. Indem Sie Ihre Hühner regelmäßig auf frische Bereiche verlegen, helfen Sie ihnen, nach neuem Futter zu suchen und verhindern Schäden am Boden. Ohne richtige Rotation können sie leicht den Boden abnutzen, kahle Stellen verursachen und die Bodenqualität langfristig beeinträchtigen. Eine Zaunlösung, die sich einfach anpassen oder verlagern lässt, ist ideal, um gesundes Land und einen produktiven Bestand zu erhalten!

Traditioneller Hühnerdraht

Hühnerdraht ist eine kostengünstige Option, um Hühner einzuzäunen, aber nicht die beste Wahl für Gebiete mit Raubtieren wie Füchsen. Während er einfach zu installieren ist und in Situationen mit geringem Risiko gut funktioniert, können Füchse den Draht leicht durchbeißen oder sich darunter eingraben, wenn der Zaun nicht richtig gesichert ist. Aufgrund seiner Verletzlichkeit wird er in Fuchsgebieten im Allgemeinen nicht empfohlen. Viele unserer Kunden beginnen mit einer Drahtgitter-Lösung, da diese so erschwinglich ist, aber wir sehen, dass sie später eine robustere Lösung benötigen. Für besseren Schutz sollten Sie punktgeschweißtes Drahtgitter oder elektrisches Netz in Betracht ziehen.

Barrierenetze / Nicht-elektrische Netze

Nicht-elektrische Netze (auch als Barriere-Netze bekannt) sind eine solide und vielseitige Option für Geflügelzäune, besonders für diejenigen, die eine einfachere, flexible und kostengünstigere Alternative zu punktgeschweißtem Draht suchen. Die Netze bestehen aus strapazierfähigen Materialien wie UV-beständigem Kunststoff, der eine langlebige Barriere bildet, die einfach zu installieren und zu pflegen ist. Wählen Sie kleinere Maschenweiten, idealerweise zwischen 25 mm und 40 mm, um Hühner effektiv einzusperren und zu verhindern, dass sie hindurch schlüpfen oder sich verheddern. Diese Art von Netz ist ideal für Gebiete mit geringem Raubtierdruck, wie private Gärten oder Kleingartenanlagen. Sie sind auch nützlich, um Teile eines größeren Geheges abzugrenzen oder temporäre Grenzen für rotierendes Weiden oder die Integration neuer Hühner zu schaffen. Es ist jedoch zu beachten, dass ein solches Netz alleine keine Raubtiere wie Füchse abschreckt.

Was ist der beste elektrische Hühnerzaun?

Ein Elektrisches Geflügelnetz ist die eine intelligente Kombination aus Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit. Es kann sowohl als permanente als auch als temporäre Lösung eingesetzt werden. Es lässt sich einfach bewegen, schnell aufbauen und sendet sowohl Hühnern als auch Raubtieren eine klare Botschaft: Dies ist die Grenze.

Der Impuls, der durch elektrisches Netz gesendet wird, ist nicht schädlich – er dient als Abschreckung. Er lehrt Ihre Hühner, den Zaun zu respektieren, und hindert Raubtiere daran, es ein zweites Mal zu versuchen. Wählen Sie ein Netzsystem mit eng beieinander liegenden Maschen am Boden und einem höheren Profil für zusätzliche Sicherheit. Pfosten mit doppelter Spitze bieten zusätzlichen Halt auf weichem oder unebenem Gelände, was besonders in hügeligen oder sumpfigen Gebieten hilfreich ist.

Warum ein elektrischer Zaun funktioniert

Elektrische Zäune sind eine zuverlässige Abschreckung gegen gängige Raubtiere. Sobald ein Raubtier wie ein Fuchs oder Hund einen leichten Schock erhält, vermeidet es in der Regel das Gebiet vollständig. Da Hühner schnell lernen, den Zaun zu meiden, hilft er, die Hühner zu schützen, ohne sie unnötigem Stress oder Gefahr auszusetzen.

Gelände- und Umweltfaktoren

Nicht jedes Gelände ist flach oder gleichmäßig. Hanglagen, schwerer Lehm, sandiger Boden oder Gebiete, die anfällig für Überschwemmungen sind, können die Leistung des Zauns beeinflussen. Stellen Sie sicher, dass die Pfosten sicher verankert sind und passen Sie die Platzierung bei Bedarf an, um ein Durchhängen oder Lücken zu vermeiden.

In feuchteren Klimazonen sollten Sie Materialien wählen, die rost- und schimmelresistent sind. In trockenen oder windigen Gebieten ist Stabilität entscheidend. Wählen Sie verstärkte Pfosten (Doppelspitz-Netze) und Netze, die nicht aus ihrer Position geweht werden oder unter starker Sonneneinstrahlung zerfallen. Zusätzliche Pfosten können ebenfalls verwendet werden, um die Basis des Netzes auf unebenem Gelände zu verstärken.

Ruhe und Sicherheit, Tag und Nacht

Ein guter Zaun ist mehr als nur eine physische Barriere – er gibt Ihnen auch ein beruhigendes Gefühl der Sicherheit. Wenn Ihre Hühner sicher eingezäunt sind, können Sie entspannen, weil Sie wissen, dass sie vor Raubtieren, schlechtem Wetter und ihrer eigenen Neugier geschützt sind. Und Ihre gefiederten Freunde können tun, was sie am besten können: herumlaufen, nach Futter suchen, Staubbäder nehmen und Eier legen – ganz ohne Sorgen.

Ob Sie gerade erst anfangen oder Ihre Einrichtung aufrüsten – die Wahl eines hochwertigen Zauns ist eine der klügsten Investitionen, die Sie für die Sicherheit und das Wohlbefinden Ihres Bestandes tätigen können.

 

Geflügelnetze Geflügelnetze Geflügelnetze

 

Häufig gestellte Fragen zu Hühnerzäunen


Was ist die beste Höhe für einen Hühnerzaun?

Empfohlen ist eine Höhe von etwa 1,10 m. Diese Höhe ist geeignet, die meisten Rassen daran zu hindern, über den Zaun zu fliegen, besonders wenn sie erschrecken oder etwas Verlockendes auf der anderen Seite sehen.


Ist ein Elektrozaun schmerzhaft für Hühner?

Nein. Ein Geflügelnetz arbeitet mit einen schwachen Impuls, der eher erschreckt als schadet. Es ist ein sicheres und effektives Trainingsmittel für die Grenzmarkierung.


Können Hühner ganzjährig draußen leben, wenn der Zaun richtig ist??

Ja, mit ausreichend Schutz und mit einem raubtiersicheren Zaun können Hühner in vielen Klimazonen gedeihen. Achten Sie nur darauf, dass sie vor Wind, Regen sowie extremem Kälte- oder Hitzestress geschützt sind.


Was ist, wenn ich unebenes oder weiches Gelände habe?

Verwenden Sie Zaunsysteme mit Doppelspitz-Pfählen und flexiblem Netz, das sich an die Geländeform anpassen lässt.


Ist Maschendraht oder ein elektrisches Netz besser?

Maschendraht und elektrische Netze sind ideal für permanente Hühnergehege, während elektrische Netze auch für Freiland- oder rotierende Hühnerhaltung geeignet ist. Viele Geflügelhalter verwenden je nach Größe ihres Bestandes und Platzangebot eine Mischung aus beiden Optionen.


 

Zaunlexikon Weidezäune für... Elektrischer Weidezaun für Hühner und Geflügel Geflügelnetz-Kaufratgeber