Wir wissen, wie herausfordernd es sein kann, einen Zaun zu errichten, insbesondere wenn man dies nicht regelmäßig tut oder wenig Erfahrung damit hat. Daher haben wir die Zaunplanung in fünf einfache Schritte unterteilt. So können Sie ohne großes Vorwissen direkt loslegen. Also, schnappen Sie sich Stift und Papier und erstellen Sie Ihren eigenen Weidezaunplan.
Überlegen Sie, welchen Zweck Ihr Zaun erfüllen soll:
Fläche vermessen: Um die Weide genau auszumessen, empfehlen wir die Nutzung von Online-Kartendiensten, einer Karten-App oder das Abgehen der Fläche mit einer Smartwatch. Alternativ können Sie eine Skizze anfertigen oder die Daten aus dem Flurplan (Kataster) nutzen.
Geländebeschaffenheit beachten: Hügel, Senken oder feuchte Gebiete beeinflussen die Auswahl von Pfosten und Leitermaterialien. Viele Zaunbauer benötigen mehr Leiter und Pfosten als ursprünglich gedacht, wenn das Gelände anspruchsvoller ist. Planen Sie daher etwas mehr Material ein.
Zaunhöhe bedenken: Die Höhe des Zauns spielt eine wichtige Rolle bei der anschließenden Materialwahl. Kleinere Tiere benötigen einen niedrigeren Zaun, während größere Tiere wie Rinder oder Pferde einen höheren Zaun erfordern. Bei der Wildabwehr, speziell bei Wölfen, ist ebenfalls eine ausreichende Höhe notwendig, da Wölfe den Zaun sonst überspringen könnten. Steht der Zaun an einem Hang, sollte er noch höher sein, um ein Überspringen vom Hang aus wirkungsvoll zu verhindern.
Orientieren Sie sich bei der Höhe der Stromleiter einfach an folgenden Werten:
|
Tierart |
Höhe der Stromleiter in cm
|
Empfohlenes Leitermaterial |
|
|
Milchkühe |
60 | 90 |
Litze, Draht, Breitband |
|
|
Bullen, Rinder |
45 | 75 | 105 |
Litze, Draht, Breitband |
|
|
Kleinpferde |
45 | 75 cm | 120 |
Seil, Breitband |
|
|
Großpferde |
50 | 90-100 | 140 |
Seil, Breitband |
|
|
Schafe |
20 | 40 | 65 | 90 |
Draht, Litze, Schafnetz |
|
|
Ziegen |
20 | 40 | 60 | 85 | 110 |
Draht, Litze, Ziegnnetz |
|
|
Schweine |
20 | 45 | 75 |
Litze, Breitband |
|
|
Wildschweine |
20 | 50 | 80 |
Litze, Breitband, Wildschweinnetz |
|
|
Hühner |
20 | 40 | 60 | 85 |
Litze, Geflügelnetz |
|
|
Gänse |
20 | 40 | 60 | 85 |
Litze, Geflügelnetz |
|
|
Große Hunde |
25 | 55 | 85 |
Litze, Zaunset für Heimtiere |
|
|
Kleine Hunde |
10 | 25 | 50 |
Litze, Zaunset für Heimtiere |
|
|
Katzen |
10 | 25 | 50 |
Litze, Zaunset für Heimtiere |
|
|
Fischreiher |
20 | 45 | 70 |
Litze, Zaunset für Teiche |
|
|
Hasen und Kaninchen |
15 | 30 | 45 |
Litze, Kaninchennetz |
|
Die angegebenen Werte und Materialien sind lediglich als Orientierung zu verstehen. Es kann notwendig sein, individuelle Anpassungen an Ihre Tierart vorzunehmen. Auch regionale Bestimmungen sollten bei der Installation eines Weidezauns beachtet werden. Wenden Sie sich jederzeit gerne an unsere Fachberater, sollten Sie Fragen bei der Materialauswahl haben.
Basierend auf den zuvor ermittelten Anforderungen wählen Sie die passenden Materialien aus:
Hier finden Sie alle Holzpfosten, Metallpfosten, Kunststoffpfosten, Ecopfosten und Fiberglaspfosten.
Die verschiedenen Leitermaterialien
Finden Sie das passende Leitermaterial ganz einfach mit unserem Leitermaterial-Berater (demnächst verfügbar).
Das passende Weidezaungerät auswählen
Je nachdem wie die örtlichen Gegebenheiten sind, haben Sie die Auswahl zwischen Netzstrom, Batterie, Akku und Solargeräten.
Finden Sie das perfekte Weidezaungerät ganz einfach mit unserem Geräte-Berater.
Erstellen Sie einen detaillierten Plan für den Zaunaufbau:
Erstellen Sie eine Kostenübersicht:
Mit dieser strukturierten Planung sind Sie bestens gerüstet, um Ihren Weidezaun erfolgreich zu errichten. Viel Erfolg bei Ihrem Projekt!
Entdecken Sie unser Weidezaun-Zubehör.
Zaunlexikon ❯ Tutorials - Gewusst wie ❯ Weidezaun bauen – So geht’s! ❯ Weidezaun planen