Weidenetze für Wölfe
10 Artikel gefunden

€169,00
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

€139,00
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

€79,95
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

€269,00
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

€169,00
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

€3,79
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

€4,29
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Weidenetze für Wölfe
Wölfe stellen eine große Gefahr für Ihren Tierbestand dar. Umso wichtiger, dass Sie mit einer verlässlichen Einzäunung von Weide und Koppel für bestmögliche Sicherheit sorgen. Spezielle Weidenetze für Wölfe halten die gefährlichen Jäger zuverlässig fern und stellen sicher, dass sie nicht auf das eingezäunte Grundstück gelangen. Auch Wildschweine oder Rotwild lassen sich mit unseren Weidenetzen fernhalten.
Wolfsnetze sind speziell auf diese Tierart in Länge, Maschenweite und Bauweise ausgerichtet und sorgen für maximale Sicherheit für Ihren Tierbestand. Sie erhalten unsere Hütenetze komplett mit Pfählen und Anschlusszubehör und können so Ihr Weidenetz schnell und einfach installieren. Stromführende Litzen sorgen dafür, dass sich das Weidenetz auch in Verbindung mit einem Elektrozaungerät nutzen lässt und damit die mechanische Sicherheit um die elektrische erweitert.
Weidenetze für Wölfe schlagen zwei Fliegen mit einer Klappe: Sie sorgen für dafür, dass Ihre Tiere die ihnen zugewiesene Fläche verlassen – und zugleich schützen sie zuverlässig vor ungebetenen Besuchern. In unserem Shop finden Sie Weidenetze für Wölfe und Wildtiere in hochwertiger Qualität – konzipiert für einen verlässlichen und langfristigen Einsatz. Auch für andere Tierarten haben wir Weidenetze im Sortiment – zum Beispiel für Kleintiere, für Schafe oder Geflügel.
In verschiedenen Bundesländern wie Sachsen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Nordhessen sind nachweislich wieder Wölfe beheimatet. Die Freude über ein als bei uns als ausgestorben geltendes Tier wird von der Tatsache getrübt, dass auch Nutztiere auf seinem Speiseplan stehen. Leidvolle Erfahrungen bei Schaf- und Ziegenhaltern belegen dies. Als gefährdete Art genießen die Wölfe die Naturschutz- und Artenschutzgesetzgebung und dürfen nicht bejagt werden.
Die Herausforderung ist nun, dass die Wölfe in Deutschland vieler Orts extrem nahe an Dörfern oder Städten leben. Die Länderbehörden sind gefordert und nicht nur für Entschädigungsmaßnahmen zuständig, sondern sie beraten auch durch Wolfsbeauftragte und Landwirtschafts- und Zuchtverbände und leisten Präventionsförderungen! Hier kommt der elektrische Weidezaun ins Spiel - speziell entwickelte für die Wolfsabwehr von Schaf- und Ziegenherden!
Eine elektrische Einzäunung sollte unabhängig davon, ob es sich um einen Festzaun oder um ein mobiles Haspelsystem handelt, eine Mindesthöhe von 110 cm, besser 130 cm haben. Der Abstand zwischen den Litzen sollte nicht mehr als 20 - 30 cm betragen. Es ist besonders darauf zu achten, dass die unterste Litze nicht mehr als 20 cm Bodenabstand hat. Zudem muss auch diese Litze Strom führen, da nur so das Untergraben des Weidezaune verhindert werden kann. Eine ausreichende Spannung kann nur gewährleistet werden, wenn der Bewuchs unter der Litze regelmäßig entfernt wird. Einzelne Wölfe in Sachsen haben gelernt, Elektronetze zu überspringen. Als wirksame Gegenmaßnahme hat sich die optische Überhöhung des Zaunes mit Hilfe eines Signalbandes (blaues Flatterband) bewährt. Das Band wird entweder an den bestehenden Pfählen oder, falls diese zu kurz sind, mit Hilfe zusätzlicher Pfähle rund 30 cm über dem eigentlichen Zaun angebracht. Zur optischen Abschreckung kommt dann das Geräusch des sich bewegenden Bandes hinzu.