Wildschweinabwehr leicht gemacht
Schäden auf Weiden und Feldern entstehen vorwiegend wenn die Wildschweine nach Wurzeln und Würmern suchen - durch Verzehr oder Zertrampeln. Nicht nur auf Feldern, auch in Weinbergen oder Schrebergärten verursachen Wildschweine immense Schäden. Wildschweine können Elektrozäune durchbrechen und zerstören indem sie versuchen sich darunter hindurchzuwühlen. Deshalb kommt es oft vor, dass die Wildschweine beim ersten Kontakt den Elektrozaun niederreissen. Nach einer Gewöhnungsphase werden die Weidezäune jedoch respektiert - deshalb sollte der Zaun, wenn möglich, so frühzeitig installiert werden, bevor das zu schützende Feld attraktiv wirkt.
Wildschweinabwehr mit Elektrozäunen:
Permanente Weiden, die bereits eingezäunt sind (2 Drähte), können durch einen zusätzlichen Draht, der 25-30 cm über dem Boden fixiert wird, geschützt werden. Für einjährige Kulturen werden meistens mobile Elektrozäune eingesetzt. Bei rechtzeitiger Installation und regelmässiger Kontrolle erweisen sich diese Zäune als sher wirksam. Im Normalfall genügen 2 Stromleiter die je 25-30 cm und 50-60 cm über dem Grund angebracht werden. In vereinzelten Fällen lernen die Schweine darüber zu springen; in diesem Fall muss auf mindestens 60 cm über dem Boden ein zusätzliches Band installiert werden. Für den niedrigsten Leiter sollte ein Draht verwendet werden, für den höheren ein gut sichtbares Weidezaunbreitband (am Besten in blau, da diese Farbe sehr gut von Wildschweinen wahrgenommen wird). Je nach Bodenbeschaffenheit kann der Zaun leicht schräg angebracht werden um den Kontakt der Stromleiter mit den empfindlichen Teilen des Kopfs oder der Beine der Wildschweine zu forcieren. Nur in wenigen Fällen ist ein Maschendrahtzaun nötig. In diesen Fällen genügt eine Höhe von 120 cm um Wildscheine fernzuhalten - er muss jedoch mindestens 50 cm tief eingegraben werden.
VORSICHT:
- Beim Einzäunen der Flächen die Wildschweine nicht im Zaun/Gelände einsperren
- Nur Flächen einzäunen die regelmäßige/alljährliche Schäden aufweisen
- Genügend Abstand zu Wäldern, Straßen und Gewässern einhalten
- Fußpfade nicht unterbrechen oder Alternativen anbieten
Mobile Wildschweinzäune:
Für den Mobilzaun empfehlen wir zwei Gallagher Vidoflex 9 Turbo Plus Litzen oder Stahldraht und zuoberst ein Turbo‐Breitband 12,5 mm (blau). Alternativ sind auch das Wildschwein‐Netz oder der SmartFence sehr gut geeignet. Eine gute Sichtbarkeit und hohe Abschreckung sind entscheidend. Den Zaun nicht direkt am Waldrand aufstellen, sondern einige Meter entfernt.
- Für optimale Wirksamkeit, müssen die Leiter (oder Gitter) gut gespannt sein
- Die Zäune müssen regelmässig kontrolliert und gewartet werden
- Zum Schutz vor Überrennen können Sie mit einem blauen Flatterband die Sichtbarkeit deutlich erhöhen
Die günstige Alternative: Wildschweinnetze
Wildschweinnetze sind komplette und hochwertige Weidenetze, speziell entwickelt zuz Amwehr und zum Schutz von Wildschweinen. Mit einem Wildschweinnetz verhindern Sie erhebliche Schäden an Ihren Gewächsen. Dank der optimalen Leitfähigkeit und den robusten Pfählen sind sie auch auch für längere Strecken geeignet. Auch mehrere Netze können einfach miteinander verbunden werden. Wildschweinnetze sind außerden auch für Laien sehr einfach zu installieren!
Entdecken Sie unser komplettes Sortiment für Ihren Weidezaun.