Die Installation eines Weidezauns bzw. eines Elektrozauns bedarf sorgfältiger Vorarbeiten. Vor allem kommt es im ersten Schritt darauf an, zu bestimmen, welcher Zaun der richtige für Sie ist.
Die Installation eines Weidezauns bzw. eines Elektrozauns bedarf sorgfältiger Vorarbeiten. Vor allem kommt es im ersten Schritt darauf an, zu bestimmen, welcher Zaun der richtige für Sie ist. Im Allgemeinen gelten Sicherheit, Zuverlässigkeit, Sichtbarkeit und eine lange Lebensdauer als Auswahlkriterien für den Weidezaun – doch vor allem im Hinblick auf die zu hütende Tierart ergeben sich Unterschiede in der empfohlenen Ausführung der Zaunanlage.
DasElektrozaungerätist das Herzstück der Weidezaunanlage. Je nachdem, welche Tierart gehalten wird, muss dieses eine unterschiedlich hohe Leistung erbringen. Pferde, Rinder und Schweine oder auch Haustiere wie Hunde oder Katzen sind „leicht zu hüten“ – so reicht ein Elektrozaungerät mit geringerer Spannung aus. Empfohlen sind hier Geräte von mindestens 2.000 Volt, um ein Ausbrechen der Tiere zuverlässig zu verhindern.
Für schwer zu hütende Tiere, zu denen freilebende Wildtiere ebenso wie Schafe, Ziegen und Geflügel zählen, sollten leistungsstarke Weidezaungeräte zum Einsatz kommen. Empfohlen sind Geräte mit einer Mindesthütespannung von 4.000 Volt – diese Spannung ist zum einen erforderlich, weil die Tiere meist keinen Elektrozaun gewöhnt sind und zum anderen, weil diese Tierarten ein dickes Fell besitzen und damit sehr unempfindlich gegenüber Stromstößen sind. Die nötige Hütesicherheit ist damit erst mit ab einer gewissen Spannung gegeben.
Auch die Länge das Zaunes und dessen Belastung – etwa durch Bewuchs – spielt eine Rolle bei der Auswahl des Weidezaungerätes. Je größer die Zaunanlage und je stärker die Belastung, umso eher sollte zu einem leistungsstarken Elektrozaungerät gegriffen werden.
Neben der Wahl des richtigenWeidezaungerätesspielt auch die Zaunhöhe eine wichtige Rolle für die Hütesicherheit. Auch die Wahl des richtigen Zaunmaterials ist ausschlaggebend, um den Weidezaun zur verlässlichen Begrenzung zu machen.
Als Richtwerte für die Höhe Ihres Weidezaunes können folgende Werte angegeben werden:
Tierart
Höhe der Drähte
Empfohlenes Leitermaterial
Milchkühe
60 | 90 cm
10 mm Band, Litze
Bullen, Rinder
45 | 75 | 105 cm
10 mm Band, Litze
Kleinpferde
45 | 75 cm | 120 cm
10 mm Band, Seil
Großpferde
50 | 90-100 | 140 cm
Seil, Breitband bis 40 mm
Schafe
20 | 40 | 65 | 90 cm
Schafnetz, Draht, Litze
Ziegen
20 | 40 | 60 | 85 | 110 cm
Draht, Litze
Schweine
20 | 45 | 75 cm
10 mm Band, Litze
Wildschweine
20 | 50 | 80 cm
10 mm Band, Litze, Wildabwehrnetz
Hühner
20 | 40 | 60 | 85 cm
Litze, spezielles Geflügelnetz
Gänse
20 | 40 | 60 | 85 cm
Band, Litze, spezielles Geflügelnetz
Große Hunde
25 | 55 | 85 cm
Litze, Hobby-Zaunset für Heimtiere
Kleine Hunde
10 | 25 | 50 cm
Litze, Hobby-Zaunset für Heimtiere
Katzen
10 | 25 | 50 cm
Litze, Hobby-Zaunset für Heimtiere
Fischreiher
20 | 45 | 70 cm
Litze, Hobby-Zaunset für Teiche
Hasen und Kaninchen
15 | 30 | 345 cm
Litze, spezielles Kaninchennetz
Die angegebenen Werte und Materialien sind lediglich als Anhaltspunkte zu verstehen. Es kann notwendig sein, individuelle Anpassungen an Ihre Tierart vorzunehmen. Auch regionale Bestimmungen sollten bei der Installation eines Weidezauns beachtet werden.