Portofrei ab 150 € (in DE) – außer Sperrgut
Schnelle Lieferung
30-tägiges Widerrufsrecht
Kostenlose Beratung
Portofrei ab 150 € (in DE) – außer Sperrgut
12-05-2025

Die 7 größten Irrtümer über Elektrozäune: Wir entlarven sie!

Zusammenfassung

Wie gut kennen Sie Ihren Elektrozaun wirklich? Sie würden staunen, wie viele Ammenmärchen, Halbwahrheiten und alte Bauernweisheiten noch immer im Umlauf sind. Bei AgrarGIGANT dreht sich alles um Elektrozäune – und heute räumen wir mit den Mythen auf.
Die 7 größten Irrtümer über Elektrozäune: Wir entlarven sie!

1. Strom auf dem Zaun ist gefährlich für Mensch und Tier.

Falsch: Die Impulse eines Elektrozäuns sind kurz und ungefährlich – sie schrecken ab, ohne zu verletzen. Weidezaungeräte sind sicher konstruiert. Selbst Kinder oder Haustiere erleiden höchstens einen kurzen Schreck.

2. Je stärker das Weidezaungerät, desto besser.

Falsch: Mehr Leistung heißt nicht automatisch mehr Sicherheit. Ein zu starkes Gerät kann unnötig Strom verbrauchen und Probleme verursachen. Die Geräteleistung muss zur Zaunlänge, Tierart und Erdung passen.

3. Ein Zaun eignet sich für alle Tiere und Situationen.

Falsch: Verschiedene Tiere benötigen unterschiedliche Zaunlösungen. Schafe brauchen eine andere Einzäunung als Pferde, Rinder oder Kaninchen.

4. Steht der der Zaun, muss man sich keine Gedanken mehr machen.

Falsch: Elektrozäune benötigen regelmäßige Kontrolle und Wartung. Bewuchs, Witterung und lose Verbindungen können die Leistung stark beeinträchtigen. Wer nicht regelmäßig prüft, riskiert Ausbrüche.

5. Alle Weidezaungeräte funktionieren gleich – nehmen Sie einfach das günstigste.

Falsch: Ein ungeeignetes Gerät – zu schwach oder zu stark – kann die Leistung Ihres Zauns stark beeinträchtigen und sogar Schäden verursachen.

6. Wenn ein Tier den Zaun einmal berührt, ist es fürs Leben trainiert.

Falsch: Einige Tiere – insbesondere Füchse, Rehe oder Ziegen – testen Zäune regelmäßig. Ein schwacher Impuls oder ein fehlerhafter Zaun lädt zu wiederholten Versuchen ein.

7. Holzpfähle sind immer besser als Kunststoffpfähle.

Falsch: Holzpfähle eignen sich hervorragend für feste Zäune. Kunststoffpfähle hingegen lassen sich sowohl für mobile als auch für feste Zäune verwenden. Entscheidend ist: der richtige Pfahl für den richtigen Zweck!

Passende Produkte